Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft
Arbeitskreis Politik und Kommunikation

Publikationen

Tagungsbände

Emmer, Martin/Strippel, Christian (Hrsg.) (2015): Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft. Berlin: Digital Communication Research.

Oehmer, Franziska (Hrsg.) (2014): Politische Interessenvermittlung und Medien. Funktionen, Formen und Folgen medialer Kommunikation von Parteien, Verbänden und sozialen Bewegungen. Baden-Baden: Nomos.

Marcinkowski, Frank (Hrsg.) (2014): Framing als politischer Prozess. Beiträge zum Deutungskampf in der politischen Kommunikation. Baden-Baden: Nomos.

Tenscher, Jens (Hrsg.) (2013): Studies in Communication | Media. Schwerpunktheft „Politische Kommunikation im Kleinen“, Heft 3/2013.

Zeitschrift für Politikberatung (2009): Expertise. Entscheidung. Öffentlichkeit. Politikberatung unter dem Kommunikationsaspekt. Heft 3/2009.

Sarcinelli, Ulrich/Tenscher, Jens (Hrsg.) (2008): Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation. Köln: von Halem.

Pfetsch, Barbara/Adam, Silke (Hrsg.) (2008): Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik (2008): Ethische und normative Dimensionen der politischen Kommunikation. Heft 1/2008.

Donges, Patrick (Hrsg.) (2007): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln: von Halem.

Eilders, Christiane/Hagen, Lutz (Hrsg.) (2005): Krieg als mediatisiertes Ereignis. Themenheft und Doppelausgabe 2-3/2005 der Fachzeitschrifft "Medien & Kommunikationswissenschaft".

Hagen, Lutz (Hrsg.) (2003): Europäische Union und mediale Öffentlichkeit. Theoretische Perspektiven und Befunde zur Rolle der Medien im europäischen Einigungsprozess. Köln: von Halem.

Gellner, Winand/Strohmeier, Gerd (Hrsg.) (2003): Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft P.I.N. Jahrbuch 2003. Baden-Baden: Nomos.

Schatz, Heribert/Rössler, Patrick/Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.) (2002): Politische Akteure in der Mediendemokratie. Politiker in den Fesseln der Medien? Wiesbaden/Opladen: Westdeutscher Verlag.

Schatz, Heribert/Holtz-Bacha, Christina/Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.) (2000): Migranten und Medien. Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk. Wiesbaden/Opladen: Westdeutscher Verlag.

Donges, Patrick/Jarren, Otfried/Schatz, Heribert (Hrsg.) (1999): Globalisierung der Medien? Medienpolitik in der Informationsgesellschaft. Opladen.

Schatz, Heribert/Jarren, Otfried/Knaup, Bettina (Hrsg.) (1997): Machtkonzentration in der Mulitmediagesellschaft? Beiträge zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von politischer und medialer Macht. Opladen.

Jarren, Otfried/Schatz, Heribert/Weßler, Hartmut (Hrsg.) (1996): Medien und politischer Prozeß. Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel. Opladen.

Jarren, Otfried/Knaup, Bettina/Schatz, Heribert (Hrsg.) (1995): Rundfunk im politischen Kommunikationsprozeß. Jahrbuch 1995 der Arbeitskreise "Politik und Kommunikation" der DVPW und der DGPuK. Münster. Hamburg.

Holgersson, Silke/Jarren, Otfried/Schatz, Heribert (Hrsg.) (1994): Dualer Rundfunk in Deutschland. Beiträge zu einer Theorie der Rundfunkentwicklung. Jahrbuch 1994 der Arbeitskreise "Politik und Kommunikation" der DVPW und der DGPuK. Münster/Hamburg.

Jarren, Otfried/Marcinkowski, Frank/Schatz, Heribert (Hrsg.) (1993): Landesmedienanstalten - Steuerung der Rundfunkentwicklung? Jahrbuch 1993 der Arbeitskreise "Politik und Kommunikation" der DVPW und der DGPuK. Münster/Hamburg.